Ein Call-Filter, filtert unerwünschte Werbe-/Störanrufe und ist seit Mai 2021 bei allen sasag Festnetzanschlüssen aktiv. Gemäss der letzten Fassung des Fernmeldegesetzes sind alle Telekom-Anbieter ab dem 01.07.2021 dazu verpflichtet, einen Call Filter einzusetzen. Die bisher verwendeten DNS Server sind seit vielen Jahren in Betrieb und haben das Ende ihres Lebenszyklus erreicht, deshalb werden Sie in Kürze ausser Betrieb genommen. Die neuen DNS Server sind bereits seit Mitte 2018 in Betrieb und können sofort verwendet werden. Die DNS Server Einträge sind bei Ihnen lokal auf Ihrem Mailserver bzw. Endgeräten (z.B. Router/Firewall) hinterlegt. Hierauf hat die sasag keinen Zugriff. Die Änderung muss deshalb durch Sie selbst oder Ihren IT-Fachmann durchgeführt werden. Der Abschalttermin ist am 31. März 2021. Alle betroffenen Kunden werden durch die sasag kontaktiert und entsprechend darauf hingewiesen. Sie müssen jedoch nicht bis zu diesem Datum warten, die neuen DNS Server sind bereits aktiv und können sofort verwendet werden. Sie haben drei verschiedene Möglichkeiten Ihre Rechnungen zu bezahlen:
eBill – Ihre Rechnungen werden direkt an Ihr E-Banking gesendet, wo Sie die Rechnung freigeben können. Hier finden Sie mehr Informationen dazu: www.ebill.ch
Lastschriftverfahren (LSV) – Der Rechnungsbetrag wird direkt von Ihrem Konto abgebucht. Hier finden Sie das Formular für das LSV: PDF Downloaden
Rechnung per E-Mail oder per Post
Auf unserer Webpage finden Sie nach Zielgruppe sortiert unsere Empfehlungen. Gerne unterstützen wir Sie auch persönlich bei der Lösungsfindung. Besuchen Sie uns einfach in unserem Shop an der Oberstadt 6 in Schaffhausen, kontaktieren Sie und per Mail unter info@sasag.ch oder rufen Sie uns unter 052 633 01 77 an. Gerne kommen wir auch zu Ihnen und beraten Sie kostenlos vor Ort. Wenn eine SIM Karte eines neuen Anbieters zum ersten Mal in ein Handy eingelegt wird, werden die notwendigen Konfigurationseinstellungen auf dem Handy normalerweise automatisch vorgenommen. Es kann jedoch vorkommen, dass diese manuell eingegeben werden müssen um alle Diensten nutzen zu können, prüfen Sie deshalb nachstehende Einstellungen auf Ihrem Smartphone und korrigieren/ergänzen Sie diese gegebenenfalls.
Manuelle Eingabe unter Einstellungen > Drahtlos & Netzwerk > mehr oder Mobiles Datennetzwerk > APN-Einstellungen oder APN hinzufügen (Menütaste)
Android Settings
Mobile Daten
MMS
APN:
fl1
wird seit 1. März 2017 nicht mehr unterstützt
Benutzername:
gprs@a1plus.at
Kennwort:
fl1
MCC:
295
MNC:
5
Authentifiz.
PAP oder CHAP
APN-Protokoll:
IPv4
APN-Typ:
default
Auf den folgenden Seiten finden Sie sämtliche Informationen, wie Sie zur sasag wechseln können:
Von Swisscom zur sasag
Von Sunrise zur sasag
Von anderem Anbieter zur sasagInternet & TV
Ja, um ihr Internet Abo beim jetzigen Provider zu kündigen, füllen Sie eines der folgenden Vorlagen aus und senden es an Ihren jetzigen Provider:
Kündigungsschreiben SwisscomKündigungsschreiben SunriseKündigungsschreiben sonstigeMobile
Sofern Sie ihre Telefonnummer behalten möchten, wird die Kündigung durch die Portierung der Rufnummer direkt von uns übernommen und Sie brauchen nichts weiter zu unternehmen.
Falls Sie eine neue Rufnummer haben möchten, müssen Sie ihr Mobile Abo selbst kündigen beim jetzigen Anbieter. In unserem Shop erhalten sie dann Ihre neue SIM-Karte. Sie können die gleichen Vorlagen wie für Internet & TV verwenden.
Wählen Sie für welche Dienste Sie Ihre Einwilligung geben möchten.
Ohne Ihre Zustimmung werden keine nicht-notwendigen Dienste geladen oder ausgeführt.
Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.