Sie haben drei verschiedene Möglichkeiten Ihre Rechnungen zu bezahlen:
eBill – Ihre Rechnungen werden direkt an Ihr E-Banking gesendet, wo Sie die Rechnung freigeben können. Hier finden Sie mehr Informationen dazu: www.ebill.ch
Lastschriftverfahren (LSV) – Der Rechnungsbetrag wird direkt von Ihrem Konto abgebucht. Hier finden Sie das Formular für das LSV: PDF Downloaden
Rechnung per E-Mail oder per Post
Auf unserer Webpage finden Sie nach Zielgruppe sortiert unsere Empfehlungen. Gerne unterstützen wir Sie auch persönlich bei der Lösungsfindung. Besuchen Sie uns einfach in unserem Shop an der Oberstadt 6 in Schaffhausen, kontaktieren Sie und per Mail unter info@sasag.ch oder rufen Sie uns unter 052 633 01 77 an. Gerne kommen wir auch zu Ihnen und beraten Sie kostenlos vor Ort. Wenn eine SIM Karte eines neuen Anbieters zum ersten Mal in ein Handy eingelegt wird, werden die notwendigen Konfigurationseinstellungen auf dem Handy normalerweise automatisch vorgenommen. Es kann jedoch vorkommen, dass diese manuell eingegeben werden müssen um alle Diensten nutzen zu können, prüfen Sie deshalb nachstehende Einstellungen auf Ihrem Smartphone und korrigieren/ergänzen Sie diese gegebenenfalls.
Manuelle Eingabe unter Einstellungen > Drahtlos & Netzwerk > mehr oder Mobiles Datennetzwerk > APN-Einstellungen oder APN hinzufügen (Menütaste)
Android Settings
Mobile Daten
MMS
APN:
fl1
wird seit 1. März 2017 nicht mehr unterstützt
Benutzername:
gprs@a1plus.at
Kennwort:
fl1
MCC:
295
MNC:
5
Authentifiz.
PAP oder CHAP
APN-Protokoll:
IPv4
APN-Typ:
default
Auf den folgenden Seiten finden Sie sämtliche Informationen, wie Sie zur sasag wechseln können:
Von Swisscom zur sasag
Von Sunrise zur sasag
Von anderem Anbieter zur sasagInternet & TV
Ja, um ihr Internet Abo beim jetzigen Provider zu kündigen, füllen Sie eines der folgenden Vorlagen aus und senden es an Ihren jetzigen Provider:
Kündigungsschreiben SwisscomKündigungsschreiben SunriseKündigungsschreiben sonstigeMobile
Sofern Sie ihre Telefonnummer behalten möchten, wird die Kündigung durch die Portierung der Rufnummer direkt von uns übernommen und Sie brauchen nichts weiter zu unternehmen.
Falls Sie eine neue Rufnummer haben möchten, müssen Sie ihr Mobile Abo selbst kündigen beim jetzigen Anbieter. In unserem Shop erhalten sie dann Ihre neue SIM-Karte. Sie können die gleichen Vorlagen wie für Internet & TV verwenden. Unter dem folgenden Link finden Sie die Anleitung zum Digitalradio von TechniSat, dem «CABLESTAR 100»:
Anleitung CABLESTAR 100 Rufen Sie unseren Kundendienst unter der Nummer 052 633 01 77 an oder lassen Sie sich in unserem Shop an der Oberstadt 6 in Schaffhausen von unseren kompetenten Mitarbeitenden beraten. Sie stehen Ihnen bei allen Fragen rund um Radio, TV und Kommunikation gerne zur Verfügung. Ja, Sie können nach wie vor mit einer Empfangsantenne die analogen UKW-Programme, welche in Ihrem Empfangsgebiet über die Luft ausgestrahlt werden, hören. Allerdings werden diese im Laufe der kommenden Jahre ebenfalls wegfallen (voraussichtlich bis Anfang 2023). Die Zukunft des terrestrischen Empfangs (Radioempfang über die Luft und über eine herkömmliche Empfangsantenne) heisst DAB+. Hierzu gibt es eine Vielzahl an Geräten für den stationären und mobilen Einsatz. Mit Ihrem sasag Internet und TV Abo plus eines geeigneten Gerätes, wie zum Beispiel den Komponenten von SONOS, können Sie zehntausende von Sendern weltweit übers Internet hören. Natürlich auch die Programme von SRF sowie die bekannten Lokalradios aus Ihrer Region. Nein, Sie können mit ihrem alten Radio nach wie vor das analoge UKW-Radio über die Luft (terrestrisch) empfangen. Hierzu benötigen Sie eine geeignete UKW-Empfangsantenne, welche entweder bereits am Radio befestigt ist oder Sie in einem Fachgeschäft kaufen können. Allerdings wird gemäss Bundesamt für Kommunikation auch das terrestrische UKW-Signal schon bald abgeschaltet – voraussichtlich Anfang 2023. Für den Anschluss Ihrer bestehenden Stereoanlage ans Kabelnetz empfehlen wir deshalb den Einsatz eines modernen Digital-Empfängers. Zum Beispiel den TechniSat Cablestar 100, den wir Ihnen kostengünstig anbieten. Sie benötigen ein geeignetes digitales Radio oder einen Konverter. Einerseits stehen Ihnen die über 200 digitalen Sender über unsere TV Abos zur Verfügung. Andererseits können Sie das digitale Radioprogramm mittels eines geeigneten Digital-Empfängers über Ihre Stereoanlage hören. Wir bieten Ihnen hierzu mit dem TechniSat Cablestar 100, welchen Sie ans Kabelnetz und an die Stereoanlage anschliessen können, eine kostengünstige Lösung.
Wählen Sie für welche Dienste Sie Ihre Einwilligung geben möchten.
Ohne Ihre Zustimmung werden keine nicht-notwendigen Dienste geladen oder ausgeführt.
Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.