Ja, Sie können Ihre bisherige Rufnummer behalten. Hierfür wird ein unterschriebenes Portierungsformular benötigt, welches gleichzeitig als Kündigung bei Ihrem bisherigen Anbieter gilt. Beachten Sie, dass für die Portierung die ordentliche Kündigungsfrist Ihres ehemaligen Anbieters gilt. (Beispiel Swisscom: in der Regel Zwei Monate) Falls Ihr Gesprächsabonnement bei einem Zweitanbieter wie beispielsweise CallCall oder PrimaCall läuft, muss dieses zwingend von Ihnen gekündigt werden. Kontrollieren Sie, ob das Strom- und das Antennenkabel korrekt angeschlossen ist. Jedes Modem hat verschiedene Lämpchen, welche zwingend leuchten müssen. Kontrollieren Sie, welches Modem-Modell Sie nutzen und kontrollieren Sie die Lämpchen:
Modems der Marke ARRIS: Power, DS, US und Online müssen konstant grün leuchten. Link blinkt grün oder orange, sobald Sie ein Endgerät an der LAN-Schnittstelle angeschlossen haben.
Arris TG3442S: Power und Internet müssen konstant grün leuchten. Sofern Ihr WLAN aktiviert ist leuchtet “Wireless” grün.
Thomson THG571:
Power leuchet konstant grün. DS, US und Online leuchten konstant blau. Link blinkt blau, sobald Sie ein Endgerät an der LAN-Schnittstelle angeschlossen haben.
Technicolor TC7200:
Power, DS, US und Online leuchten konstant grün. Sofern Ihr WLAN aktiviert ist leuchtet “Wireless” grün. Die Ethernet-Lämpchen (1-4) blinken grün, sobald an einer LAN-Schnittstelle (1-4) ein Endgerät angeschlossen wird.
Technicolor TC7230:
Power, Online und Wi-Fi leuchten grün. Wi-Fi blinkt sobald Daten über WLAN gesendet werden. Falls das WLAN deaktiviert ist, leuchet Wi-Fi nicht. Sobald ein Gerät an einer LAN-Schnittstelle angeschlossen wird, fängt das Lämpchen “Eth.” an zu blinken.
Hitron CVE-30360:
Die ersten vier Symbole von rechts müssen leuchten. Sofern Ihr WLAN aktiviert ist, blinkt dieses Lämpchen. Sobald ein Gerät an einer LAN-Schnittstelle angeschlossen wird, fängt das Lämpchen mit dem Computer-Symbol an zu blinken.
FRITZ!Box:
Power muss konstant grün leuchten. Sofern Ihr WLAN aktiviert ist leuchtet “Wireless” grün.
Bei Fragen oder Unklarheiten kontaktieren Sie bitte unseren Support unter 052 633 01 77. Viele Haushalte nutzen nebst dem Kabelmodem einen WLAN-Router, welcher am Modem angeschlossen wird. Wenn Sie sicher sind, dass am Modem alle Lämpchen korrekt leuchten, können Sie ein anderes Endgerät (Computer oder Laptop) direkt an der LAN-Schnittstelle am Modem mit einem Ethernetkabel anschliessen. Funktioniert die Internetverbindung wieder, so liegt das Problem am WLAN-Router. Lassen Sie diesen von Ihrem Fachhändler überprüfen. Kontrollieren Sie, ob das Lämpchen “Wireless” oder Wi-Fi” grün leuchtet. Die drahtlose Verbindung lässt sich am Modem mit dem WPS-Knopf deaktivieren. Dieser Knopf befindet sich entweder seitlich rechts oder oben am Modem. (Symbol mit zwei Pfeilen). Indem man diesen Knopf zirka zwei Sekunden drückt, kann die drahtlose Funkverbindung aktivieren oder deaktivieren.
Falls dies nicht hilft, können Sie Ihre drahtlose Verbindung durch einen RESET des Gerätes wieder aktivieren. Hierzu drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand (Büroklammer) zirka zehn Sekunden in die Vertiefung am Modem, welche sich hinten am Modem befindet und mit “Reset” beschrieben ist. Das Gerät startet neu und benötigt je nach Modell 25 – 45 Minuten, um den Neustart durchzuführen.
Sollte die drahtlose Funkverbindung häufiger ausfallen, bitten wir Sie mit Ihrem WLAN-Modem unseren Shop zu besuchen, damit wir die Einstellungen auf dem Modem direkt einstellen können. Die wichtigste Voraussetzung ist ein betriebsbereiter Grundanschluss. Wenn Sie über einen Fernseher mit DVB-C-Tuner (MPEG-4) verfügen, genügt ein digitaler Sendersuchlauf, um «TV free» zu empfangen.
Bei allen @home und @work Internet Abos ist TV free bereits inklusive
Wählen Sie für welche Dienste Sie Ihre Einwilligung geben möchten.
Ohne Ihre Zustimmung werden keine nicht-notwendigen Dienste geladen oder ausgeführt.
Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.