Eine Ära geht zu Ende – Nun kommt das digitale Radio

Die Digitalisierung macht auch vor dem Radio nicht halt. Nun müssen wir Abschied nehmen von der UKW. Mit dem sasag Anschluss können Sie sich das volle digitale Radioprogramm aus der Dose zu Ihnen nach Hause holen.

Nun wird auch das Radio digital

Die Digitalisierung macht auch vor dem Radio nicht halt. Die analoge Ultrakurzwelle – kurz UKW – nähert sich dem Ende ihres Lebenszyklus. Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) hat beschlossen, dass der Radioempfang in naher Zukunft komplett digital sein soll, da das UKW-Radio eine veraltete Technologie ist. Das neue Internetradio empfängt wesentlich mehr Programme, die Qualität der Wiedergabe ist ebenfalls deutlich verbessert, sowie treten keine Störungen im Empfang auf.

Sliderbild UKW Abschaltung

Übersicht

In der nachstehenden Karte können Sie den für Sie relevanten Zeitpunkt der Abschaltung entnehmen.
In den grünen Gemeinden wurde das Signal bereits abgeschaltet und in den orangenen Gebieten steht die Abschaltung noch bevor.
Weitere Informationen erhalten Sie bei einem Klick auf die entsprechende Gemeinde.

FAQ’s

Was ist UKW?

UKW steht für Ultrakurzwelle und bezeichnet einen analogen Übertragungsweg für Radiosender. Die Technologie wird sowohl für die Übertragung der Radiosender über die Luft (terrestrisch), wie auch über das Kabelnetz angewendet.

Weshalb wird das analoge UKW-Signal im Kabelnetz abgeschaltet?

Radio wird heute doppelt (analog und digital) übertragen. Wir rüsten unser Kabelnetz für zukünftige Technologien und schaffen durch die Abschaltung Platz für neue Dienstleistungen und schnellere Übertragungsmöglichkeiten der digitalen Signale. UKW wird gemäss den Plänen vom Bundesamt für Kommunikation BAKOM bis Ende 2024 vollständig aus der Schweizer Rundfunklandschaft verschwinden – wie dereinst das Mittelwelle-Signal des legendären Landessenders Beromünster.

Das analoge UKW-Signal im Kabelnetz wird abgeschaltet. Was bedeutet das?

Die Abschaltung bedeutet, dass kein analoges UKW-Radio – auch FM genannt – mehr über die Kabelnetzdose verbreitet wird. Es werden aber weiterhin digitale Radiosender (DVB-C) über das Kabelnetz ausgestrahlt. Diese können mit einem Digital Radio empfangen werden.

Wer ist betroffen?

Betroffen sind Kundinnen und Kunden, die bisher analoge Radiosender über die Radiobuchse der Kabeldose empfangen haben und im Versorgungsgebiet der sasag wohnen.

Kann ich DAB in Zukunft auch über das Kabelnetz empfangen?

Nein, die sasag verbreitet die mehr als 200 digitalen Radiosender im Kabelnetz einzig über DVB-C, also über dasselbe Frequenzband, welches auch für das Fernsehsignal verwendet wird.

Gibt es nun kein Radio mehr übers Kabelnetz?

Doch, Sie können nach wie vor Radioprogramme über Ihren Kabelanschluss empfangen. Allerdings nur noch in digitaler Form über das sogenannte DVB-C-Signal. Diese können mit einem Digital Radio empfangen werden oder Sie nutzen einen geeigneten Konverter wie z.B. den bei uns erhältlichen Cablestar 100 von TechniSat.

Wie kann ich in Zukunft Radio über das Kabelnetz empfangen?

Sie benötigen ein geeignetes digitales Radio oder einen Konverter. Einerseits stehen Ihnen die über 200 digitalen Sender über unsere TV Abos zur Verfügung. Andererseits können Sie das digitale Radioprogramm mittels eines geeigneten Digital-Empfängers über Ihre Stereoanlage hören. Wir bieten Ihnen hierzu mit dem TechniSat Cablestar 100, welchen Sie ans Kabelnetz und an die Stereoanlage anschliessen können, eine kostengünstige Lösung.

Ist mein altes UKW-Radio jetzt nutzlos?

Nein, Sie können mit ihrem alten Radio nach wie vor das analoge UKW-Radio über die Luft (terrestrisch) empfangen. Hierzu benötigen Sie eine geeignete UKW-Empfangsantenne, welche entweder bereits am Radio befestigt ist oder Sie in einem Fachgeschäft kaufen können. Allerdings wird gemäss Bundesamt für Kommunikation auch das terrestrische UKW-Signal schon bald abgeschaltet – voraussichtlich Anfang 2023. Für den Anschluss Ihrer bestehenden Stereoanlage ans Kabelnetz empfehlen wir deshalb den Einsatz eines modernen Digital-Empfängers. Zum Beispiel den TechniSat Cablestar 100, den wir Ihnen kostengünstig anbieten.

Gibt es Alternativen zum Radio übers Kabelnetz?

Ja, Sie können nach wie vor mit einer Empfangsantenne die analogen UKW-Programme, welche in Ihrem Empfangsgebiet über die Luft ausgestrahlt werden, hören. Allerdings werden diese im Laufe der kommenden Jahre ebenfalls wegfallen (voraussichtlich bis Anfang 2023). Die Zukunft des terrestrischen Empfangs (Radioempfang über die Luft und über eine herkömmliche Empfangsantenne) heisst DAB+. Hierzu gibt es eine Vielzahl an Geräten für den stationären und mobilen Einsatz. Mit Ihrem sasag Internet und TV Abo plus eines geeigneten Gerätes, wie zum Beispiel den Komponenten von SONOS, können Sie zehntausende von Sendern weltweit übers Internet hören. Natürlich auch die Programme von SRF sowie die bekannten Lokalradios aus Ihrer Region.

Wo erhalte ich beratende Unterstützung und technischen Support?

Rufen Sie unseren Kundendienst unter der Nummer 052 633 01 77 an oder lassen Sie sich in unserem Shop an der Oberstadt 6 in Schaffhausen von unseren kompetenten Mitarbeitenden beraten. Sie stehen Ihnen bei allen Fragen rund um Radio, TV und Kommunikation gerne zur Verfügung.

Wie funktioniert der TechniSat «CABLESTAR 100»?

Unter dem folgenden Link finden Sie die Anleitung zum Digitalradio von TechniSat, dem «CABLESTAR 100»:

Anleitung CABLESTAR 100

Unsere Lösungen für die Umstellung

Technisat CABLESTAR 100

Digitales Radio via DVB-C

Die sasag bietet weiterhin über 200 digitale Radiosender über das Kabelnetz (via DVB-C) an. Möchten Sie diese zukünftig mit Ihrem UKW-Empfänger, der an der Kabelanschlussdose angeschlossen ist nutzen, benötigen Sie hierfür einen Konverter. Sie können den TechniSat Konverter «CABLESTAR 100» zu einem vergünstigten Preis von CHF 39.- statt CHF 59.- bei uns beziehen.

Kommen Sie einfach bei uns im Shop an der Oberstadt 6 in Schaffhausen vorbei.

Mehr erfahren
Sonos Soundsystem

Internet Radio

Über ihr Handy, Tablet oder direkt über Ihren PC können Sie zudem auf verschiedene Internetradio-Dienste wie Spotify, TuneIn, Audials One2020 etc. zugreifen. Auch über das kostenlose iTunes von Apple empfangen Sie Radiosender aus aller Welt. Moderne Internetradio-fähige Soundsysteme wie z.B. von Sonos, Bose, Teufel, B&O etc. für einen raumfüllenden Klanggenuss sind seit längerem erhältlich. 

Moderne, Internetradio-fähige Soundsysteme wie z.B. von Sonos, Bose, Teufel, B&O etc. für einen raumfüllenden Klanggenuss sind seit längerem erhältlich. Unsere Partner beraten Sie herzu gerne.

Mehr erfahren
Tuner Radio -DAB+

Der UKW-Nachfolger – DAB+

Das digitale DAB+ Radiosignal empfangen Sie über die Luft per Antenne mit einem DAB-Radio. Gegenüber dem herkömmlichen UKW-Radio bietet dies deutlich mehr Programme, einen störungsfreien Empfang und eine verbesserte Wiedergabequalität. Die Programmvielfalt ist beachtlich und die Abdeckung in der ganzen Schweiz ist bereits sehr gut. Mit DAB+ empfangen Sie regionale und überregionale Radioprogramme.

Wenden Sie sich an einen unserer Partner, um ein DAB+ Radio zu erhalten.

Mehr erfahren

Ihre Vorteile

Klangwellen - kein Rauschen mehr beim Radio
Bye bye rauschen.
Nach der Umstellung auf das digitale Radio, empfangen Sie alle Sender rauschfrei.
Frau zu Hause am tanzen zum Radio
Mehr Sender
Mehr Pop, mehr Rock, mehr Klassik und mehr Sport. Freuen Sie sich auf ein deutlich grösseres Senderangebot.
Radio auf Tisch zu Hause
Bessere Klangqualität
Der digitale Empfang verbessert das Klangerlebnis spürbar, auch das Ihres Lieblingssenders.
 
Mehr Upload

Sobald die UKW-Abschaltung vollzogen ist, können die frei gewordenen Frequenzen anderweitig genutzt werden und somit mehr Upload zur Verfügung gestellt werden.

standard
 Mbit/s
bisher500/60
neu500/100
premium
 Mbit/s
bisher1000/60
neu1000/200
Business Pro S
 Mbit/s
bisher300/60
neu300/150
Business Pro M
 Mbit/s
bisher600/80
neu600/300
Business Pro L
 Mbit/s
bisher1000/100
neu1000/500

Unsere Partner

EP:Hagen – Stein am Rhein
Chirchhofplatz 14 
8260 Stein am Rhein
 
Telefon: 052 741 41 66
EP:Heusi – Neunkirch
Vordergasse 19
8213 Neunkirch
 
Telefon: 052 681 16 16
Sauter AG – Schaffhausen
Rheinweg 4
8200 Schaffhausen
 
Telefon: 052 634 04 04
Teloma – Schaffhausen
Bachstrasse 24
8200 Schaffhausen
 
Telefon: 052 625 89 74
Zebro – Neuhausen am Rheinfall
Klettgauerstrasse 36
8212 Neuhausen am Rheinfall
 
Telefon:  052 533 24 24
Sliderbild UKW Abschaltung
UKW Abschaltung - Radio 2